2. Juni 2025
Der grosse Vorteil einer zwangsversteigerten Liegenschaft liegt im tieferen Einstiegspreis, genau das Kapital, das du anschliessend in eine energetische Modernisierung investieren kannst. Die Schweiz unterstützt dich dabei mit einem dichten Netz von Förder- und Bonusprogrammen, die, clever kombiniert, bis zur Hälfte der Investition abdecken können. Dieser Leitfaden zeigt dir, welche Massnahmen maximal energiesparend sind, welche Fördertöpfe 2025 offenstehen und wie du den Antrag strategisch so stellst, dass Bewilligung, Auszahlung und Steueroptimierung reibungslos ineinandergreifen.
Massnahme | Ø Invest CHF/m² | Einsparung kWh / m²a | Förderhöhe* | Amortisation |
---|---|---|---|---|
Dachsanierung 30 cm Holzfaser | 140 | 45 | 25 % Bund + Kanton | 7 J. |
Fenster 3-fach, U = 0,8 | 430 | 22 | 15 % Kanton | 11 J. |
Wärmepumpe A2W + SG-Ready | 220 | 50 (Öl-Substitution) | 35 % Bundesprogramm | 6 J. |
PV 10 kWp + Batterie 10 kWh | 190 | Selbststrom ≈ 9 000 kWh/a | EIV + KEV + myClimate | 8 J. |
*Durchschnittliche Förderquoten 2025, je nach Kanton ±5 %.
«Banken belohnen Netto-Null-Sanierungen zunehmend mit Zinsrabatten von 0,25-0,40 %.»
UBS, Raiffeisen und einige Kantonalbanken bieten Eco-Hypotheken oder Green Bonds, Voraussetzung sind GEAK A/B oder Minergie-P. Die Zinsersparnis deckt bis zu 20 % der Sanierungskosten über die Laufzeit.
Eine 6-Familienhaus in Biel wurde 2024 zwangsversteigert (Preis 1,1 Mio. CHF). Massnahmen: Dämmung Dach/Fassade, Wärmepumpe, 35 kWp PV, Smart-Metering. Invest: 520 000 CHF Förderungen: 217 000 CHF (Bund + Kanton + myClimate) Zinsrabatt: 0,3 % Eco-Hypothek (20 J.) Ergebnis: Energiebedarf 78 %, Mieternebenkosten 45 %, Objektwert +350 000 CHF in zwei Jahren.
Nein. Massgeblich ist die Lage der Liegenschaft, nicht dein Wohnsitz.
Ja, Programme gelten für Eigentümer, unabhängig von Selbstnutzung. Mietende profitieren indirekt durch tiefere Nebenkosten.
OneClick LCA (Pro) oder die kostenlose «Ecocoach Calc» exportieren direkt SIA-konforme Berichte.
Mit dem richtigen Fördermix wird die nachhaltige Modernisierung deiner ersteigerten Immobilie zum Win-Win-Win: Du senkst Energiekosten, erhöhst den Gebäudewert und trägst zur Schweizer Netto-Null-Strategie bei. Planung, Timing und die optimale Kombination von Bund, Kantonen und Grün-Finanzierung sind der Schlüssel, und machen aus jedem Sanierungsfranken einen maximalen Klimafranken.
29. Juni 2025
30. Mai 2025
2. Februar 2025
1. August 2025