5. Juli 2025
Der Kanton Nidwalden mag flächenmässig zu den Kleinsten der Schweiz zählen, doch sein Immobilienmarkt besitzt Strahlkraft: Panoramasicht auf den Vierwaldstättersee, kurze Wege nach Luzern (LU), Zürich (ZH) oder Basel (BS) und ein günstiges Steuerklima. Gerade Zwangsversteigerungen eröffnen hier Renditechancen, die auf klassischen Portalen kaum zu finden sind.
Jahr | ZVG Nidwalden (Stk.) |
Fälle / 100 000 EW | Kommentar |
---|---|---|---|
2021 | 1 | ≈ 2,4 | Erstmalige Publikation nach Corona-Pause. |
2022 | 2 | 4,6 | Kantonale Quote über LU (2,2) und ZH (1,9). |
2023 | 0* | - | Keine online publizierten Termine. |
2024 | ≤ 1* | < 2,0 | Nidwalden erscheint nicht in der Rangliste der 610 ZVGs. |
*Stand: 31. 12. 2024, Stichtag der Datenerhebung.
Was auf den ersten Blick nach „Datenwüste“ aussieht, verheisst in Wahrheit Seltenheitswert: Jede einzelne ZVG in Nidwalden findet in einem Umfeld mit nur zwei bis drei Mitbietern statt, in Waadt (VD) oder Zürich tummeln sich teilweise zehnmal so viele Kaufwillige.
Bereits der Marktbericht 2021 attestiert Nidwalden Schweizer Spitzenwerte bei den Verkehrswerten von Eigentumswohnungen, noch vor den Hotspots Zürich und Genf. Wer hier den Zuschlag erhält, kauft oft Seepanorama und Alpenblick gleich mit.
„In den Kantonen Nidwalden, Uri und Graubünden waren Eigentumswohnungen im Durchschnitt am teuersten.“
Ein konkretes Beispiel aus 2022: 3,5-Zimmer-Wohnung in Ennetbürgen, amtlicher Verkehrswert 1,42 Mio. CHF, Erstaufruf bei 994 000 CHF (70 %). Mangels Konkurrenz endete die Auktion bei nur 1,05 Mio. CHF: ein Abschlag von knapp 26 %.
Eigentumswohnung in Beckenried, 85 m², Verkehrswert 1,1 Mio. CHF, Bruttomiete bei ganzjähriger Kurzzeitvermietung: 3 500 CHF/Monat → Cash-on-Cash > 5 %.
Ältere Villa in Stansstad: Sanierungsbudget 400 000 CHF, Exit-Preis ≈ +25 % dank Home-Office-Boom aus ZH.
Umnutzung von leer stehenden Büros in Stans zu 6 Business-Studios, Zielrendite 6,5 %.
Kleine Bauparzelle (< 600 m²) per ZVG sichern, in 10 Jahren als Teil eines Zusammenlegungsprojekts verkaufen.
Nidwalden ist das Paradebeispiel dafür, dass Seltenheit Wert schafft. Die wenigen, aber hochpreisigen Objekte, kombiniert mit einer geringen Bieterzahl, machen jede Zwangsversteigerung zu einer potenziellen Trophäe. Wer Termine früh sichtet, Finanzierung sichert und den Mut hat, bei 1-bis-2-Objekt-Auktionen mitzubieten, sichert sich ein kleines Stück Heimat mit hohem Wert, und das oft mit einem zweistelligen Abschlag zum Marktpreis.
7. Mai 2025
23. Mai 2025
14. Mai 2025
28. April 2025