6. Juli 2025
Wer an Winterthur, Uster oder Dübendorf denkt, hat meist gut erschlossene S-Bahn-Standorte vor Augen, doch nur wenige wissen, dass sich hier über Zwangsversteigerungen (ZVG) Immobilien mit zweistelligen Preisnachlässen sichern lassen. Während der Kanton ZH 2023 lediglich 27 Versteigerungen zählte (≈ 1,7 Termine pro 100 000 Einwohner), rückten immer mehr Objekte vom City Core in die Pendlergemeinden, und damit ins Radar der Schnäppchenjäger.
Kanton | Ø Eig.-Whg. 2023 (Tsd. CHF) |
ZVG 2023 (Stk.) |
ZVG / 100 000 EW |
---|---|---|---|
ZH | 1 793 | 27 | 1,7 |
AG | 642 | 26 | 6,2 |
TG | 1 053 | 17 | 6,1 |
SG | 547 | 23 | 4,5 |
SZ | 135 | 9 | 5,7 |
Quelle: Marktbericht 2023
Die Tabelle zeigt: Zürich glänzt mit den höchsten Verkehrswerten, doch in den umliegenden Kantonen, insbesondere AG und TG, ist die Versteigerungsdichte pro Kopf um ein Mehrfaches höher. Das Resultat: weniger Konkurrenz im Saal und Einstiegspreise, die bis zu 40 % unter städtischem Niveau liegen.
„Die städtischen Kantone Bern und Zürich sind wegen ihrer Einwohnerzahl im pro-Kopf-Vergleich abgeschlagen, obwohl sie absolut hohe Stückzahlen aufweisen.” - Marktbericht 2023
3½-Zi-Whg., Verkehrswert 910 000 CHF,
Erstaufruf 637 000 CHF - Zuschlag 698 000 CHF (77 %).
Neumiete 2 450 CHF/Monat → Bruttorendite 4,2 %.
Gewerbeloft, Verkehrswert 1,2 Mio. CHF.
Umbau in 8 Studios à 20 m², Zielmiete 175 CHF/Nacht → IRR > 10 %.
EFH Flaach, Verkehrswert 1,05 Mio. CHF,
Zuschlag 765 000 CHF (-27 %). Teilparzellierung & Weiterverkauf
als zwei Reihenhäuser → Kapitalhebel 35 %.
Ja. Das Betreibungsamt setzt einen offiziellen Termin, oft nur eine Stunde. Kamera & Checkliste mitnehmen!
Banken belehnen ZVG-Objekte meist bis 70 % des Zuschlags. Die ersten 10 % müssen Sie sofort hinterlegen.
Mietverträge gehen automatisch über (OR 261), Kündigung wegen Eigenbedarf frühestens nach drei Monaten möglich.
Das Zürcher Umland beweist, dass Traumimmobilien keineswegs dem Inserate-Premium vorbehalten sind. Hohe städtische Verkehrswerte treffen hier auf eine überdurchschnittliche Versteigerungsdichte in den angrenzenden Kantonen, perfekte Bedingungen für alle, die mit gutem Timing, starker Finanzierung und etwas Mut das nächste Schnäppchen an der S-Bahn sichern wollen. Das nächste Hammer-Geräusch könnte bereits Ihr Eintrittsticket zur Traumlage sein.