16. April 2025
Eine Parterre-Luxuswohnung an der Zürcher Goldküste wechselte am 29. März 2025 in gerade einmal einer halben Minute den Besitzer. Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhielt mit ihrem Erstgebot von 2,36 Millionen CHF sofort den Zuschlag, das bislang wohl rasanteste Ende einer Schweizer Zwangsversteigerung.
«Gut, dann hätten wir das erledigt», kommentierte der Amtsleiter nach dem dritten Hammerschlag, ganze 30 Sekunden, nachdem er die Versteigerung eröffnet hatte.
Zeitstempel | Schlüsselereignis |
---|---|
14:00:00 | Eröffnung der Steigerung, Verlesung der Bedingungen. |
14:00:18 | Einziges Gebot: 2,36 Mio. CHF von der LUKB (schriftlich vorab eingereicht). |
14:00:25 | Erster Aufruf «Zum Ersten», keine Gegengebote. |
14:00:29 | Zweiter Aufruf «Zum Zweiten», Stille im Saal. |
14:00:30 | Dritter Aufruf «Zum Dritten», Hammerschlag, Zuschlag. |
Der Rekord kam zustande, weil die hypothekargläubige Bank ihr Recht wahrnahm, ein Deckungsangebot genau in Höhe ihrer Forderung plus Aufgeld abzugeben. Ohne Gegenbieter war die Auktion praktisch Formsache.
Im Grundbuch waren zwei Schuldbriefe über total 2,1 Mio. CHF zu Gunsten der LUKB eingetragen. Da diese Forderung rangiert, fliesst der Auktionsertrag bis zu diesem Betrag zuerst an die Bank, nach Abzug von Zinsen und Verfahrenskosten bleibt für nachrangige Gläubiger oft wenig übrig.
Kann ich ein Gegengebot nach dem ersten Aufruf abgeben?
Ja, bis zum dritten Aufruf ist jedes Gebot gültig, aber nur, wenn Sie sofort laut bieten und die Sicherheit leisten können.
Warum bot niemand anderes?
Der hohe Hypothekarbetrag liess wenig Spielraum für Gewinn, viele Profis meiden solche Konstellationen.
Muss ich mit einer Bank konkurrieren?
Nicht zwingend, wenn Sie deutlich über deren Deckungsgebot liegen, erhält die Bank ihr Geld, aber Sie den Zuschlag.
Die Rekordauktion von Meilen demonstriert, dass Schweizer Zwangsversteigerungen nicht nur sicher und transparent sind, sondern auch verblüffend schnell ablaufen können. Wer Gesetz, Rangordnung und Finanzierung beherrscht, kann in wenigen Sekunden Wohneigentum erwerben, eine Chance für geübte Investorinnen ebenso wie für risikobereite Privatpersonen.