21. Mai 2025
Bei einer Zwangsversteigerung entscheidet oft eine einzige Besichtigung über Ein oder Aus. Gerade weil du das Objekt nur kurz, manchmal nur einmal, betreten darfst, brauchst du eine glasklare Checkliste. Sie stellt sicher, dass dir weder teure Bauschäden noch rechtliche Stolpersteine durch die Lappen gehen. Der folgende Leitfaden ist so aufgebaut, dass du ihn am Handy oder ausgedruckt Punkt für Punkt abhaken kannst.
«Eine gute Besichtigung beginnt eine Woche vorher am Schreibtisch, nicht erst an der Haustüre.»
Bauteil | Checkpunkt | Warnsignal |
---|---|---|
Dach | Dachziegel intakt? Rinnen sauber? | Moos, lose Ziegel, Wasserflecken an Ortgang |
Fassade | Putzrisse, Abplatzungen, Dämmstärke (Thermometer) | Risse > 2 mm, Hohlstellen |
Fenster & Türen | Dreifachverglasung? Dichtungen elastisch? | Kondenswasser zwischen Scheiben |
Umgebung | Ablaufniveau, Hangwasserschutz, Garagenzufahrt | Gefälle zum Haus, Staunässe |
• Baujahr Brenner < 15 J.?
• Energieetikette «A» oder Wärmepumpenlärm < 45 dB?
• Warmwasserboiler mit Kalkablagerungen?
Da Heizungserneuerung schnell 25 000 - 40 000 CHF
kostet, sofort notieren!
• FI-Schalter vorhanden?
• Leitungsquerschnitt der Küche ≥ 2,5 mm²?
• Prüfplakette < 10 Jahre alt?
Keller: Riecht es modrig? Prüfe mit
Feuchtemeter die Sockelzone. Ab > 85 % lohnt sich ein
Entfeuchtungsbudget.
Dachboden: Licht an, Augen hoch:
sind Sparren dunkelverfärbt (Pilz), Dachdämmung lückenhaft?
Markiere Stellen mit Kreide, später im Gutachten fotografieren.
Farbe | Befund | Budget-Anpassung |
---|---|---|
🟩 Grün | Kosmetik (Streichen, Boden abschleifen) | ≤ 125 CHF/m² |
🟧 Orange | Teilrenovation (Küche, Bad, Fenster) | 250 - 450 CHF/m² |
🟥 Rot | Kernsanierung (Statik, Dach, Technik) | ≥ 700 CHF/m² + Puffer 20 % |
Die 4-Zimmer-Wohnung in Lausanne wirkte top gepflegt, doch die Thermografie entlarvte Wärmebrücken an den Balkonausschnitten. Kostenfolgen: 18 000 CHF Dämmarbeiten. Dank Checkliste konnte Investor Marc den Hammerpreis um exakt diesen Betrag drücken, und landete trotzdem 12 % unter Marktwert.
Ja, Betreibungsämter müssen Fachleute zulassen, solange sie sich vorab anmelden und den Ablauf nicht stören.
Nach Zuschlag gibt es kein Rücktrittsrecht. Nur grobe Verfahrensfehler (Art. 134 ff. SchKG) berechtigen zur Beschwerde. Darum: lieber zweimal messen, einmal bieten.
Bei grösseren Anlagen oder Flachdächern ja: Er identifiziert Stauwasser, Rissbildung und Dachbegrünungsschäden, die vom Boden unsichtbar bleiben.
Eine strukturierte Besichtigung nimmt dem Bieterpoker den Zufallsfaktor. Nutze die Checkliste als Navigationssystem: Sie führt dich von der Fassadenanalyse bis zum letzten Feuchtewert und sorgt dafür, dass deine Investition auf soliden Fakten statt auf Hoffnung basiert. So gehst du selbstbewusst in die Auktion, und steigst nur dann ein, wenn die Immobilie wirklich passt.